Brettlmarkt 2023
24.09.2023 Am 22.10. findet wieder unser traditioneller Brettlmarkt in der Yburghalle statt. Also schon mal alle Ski, Skischuhe, Snowboards... die ihr gerne verkaufen wollt bereit legen. Und es gibt natürlich auch viel Material für den eigene Gebrauch zu kaufen.
Ebenso beginnen ab dem Termin des Brettlmarkt die Anmeldungen zu den Ski- und Snowboardkursen. Die Kinder können vor Ort angemeldet werden oder dann ab dem 22.10. auf unserer Homepage. Vorher ist keine Anmeldung möglich. Zur Teilnahme an den Skikursen ist eine Mitgliedschaft für alle Teilnehmer notwendig. Hier kann man sich schon vorab registrieren.
Also: Termin eintragen - demnächst nähere Infos
Rücken- Fit-Kurs
22.09.2023 Schwungvoll gesund bleiben und Rück(en)halt erleben
Der Skiclub Yburg bietet zur Vorbeugung von Rückenschmerzen eine Gesundheitskurs an.
Der Kurs besteht aus einem vielseitigen und abwechslungsreichen Programm zum rückengesunden Fitness-Training und dient der Vorbeugung von Bewegungsmangel und Rückenbeschwerden. Willkommen ist jeder, der sich vor- beugend fit halten möchte. Der Gesundheitskurs ist auf Menschen ausgerichtet die noch nicht oder lange keinen Sport getrieben haben.
Der Kurs besteht aus 12 Einheiten die immer mittwochs von 18.15 Uhr – 19.15 Uhr in der Yburghalle in Varnhalt stattfinden. Start des Kurses ist der 27.09.2023.
Gebühr: 75 € zuzüglich Vereinsmitgliedsbeitrag
Kursleiterin: Leonie Trapp (DTB Rückentrainer)
Da es sich um ein es ist ein zertifiziertes Angebot „SPORT PRO GESUNDHEIT DOSB“ in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer handelt, können Krankenkassen den Kurs mit bis zu 80% bezuschussen.
Infos: unter 07223/58668. oder (https://www.skiclub-yburg.de/AngeboteohneSchnee/Fitnesstraining/)
Der Skiclub Yburg e.V. wandert in der Pfalz.
23.09.2023 Am Sonntag, 1. Oktober bietet der Skiclub Yburg für seine Wanderfreunde eine Wandertour „die traditionelle Pfalzwanderung“ an. Diese Wanderung ist als Rundwandertour mit mittelschwerem Charakter ausgeführt.
„Wir werden diesmal den " Bärensteig" bei Bruchweiler-Bärenbach (S-O von Dahn) erwandern. Dieser Premiumwanderweg bietet traumhafte Ausblicke, abwechslungsreiche Landschaften und attraktive Aussichtspunkte. Die Attraktionen sind Schuhfels, Jüngstbergkanzel und Jagdhütte und als Krönung der Wanderung der Drachenfels, dessen Erkundung lohnt,“ so Anders Eriksson, der die wunderschöne Tour geplant hat und uns auch begleiten wird.
Neugierde geweckt?
Treffpunkt: 08.30 Uhr am Parkplatz Varnhalter Kindergarten. In Fahrgemeinschaften geht es dann zum Ausgangspunkt der Wandertour. Startpunkt ist 10.00 Uhr vom Wanderparkplatz am Waldfriedhof an der Verlängerung der Straße "Im Wahrzeichen", 76891 Bruchweiler-Bärenbach.
Die Tour ist 13,5 km lang und 434 Höhenmeter sind zu bewältigen. Die Gehzeit wird ca. 6 Stunden betragen.
Zur Mittagszeit werden wir die „Drachenfelshütte“ erreichen, die vom Pfälzerwald-Verein bewirtschaftet wird. Hier besteht Einkehrmöglichkeit, wobei bei schönem Wetter sowie PKW-Erreichbarkeit lange Wartezeiten entstehen können; eine Reservierung ist leider nicht möglich. Aus diesem Grund sollte, der Sicherheit halber, Rucksackproviant und Getränke mitgenommen werden!!
Durch die Einkehrmöglichkeit unterwegs und wegen der relativ langen Wanderzeit ist nach der Wanderung keine Schlusseinkehr geplant. Die Wanderung kann nur bei trockenem Wetter durchgeführt werden.
Gäste sind willkommen. Eine Anmeldung ist wünschenswert. Weitere Informationen bei Otmar Ganninger, Tel. 07223 / 959623 oder bei Anders Eriksson, Tel. 07223 / 27866
Der Skiclub Yburg e.V. radelt ins Elsass
12.09.2023
Am Sonntag, 10. September radelten 10 Mitglieder und Freunde des Skiclub Yburg, von Rastatt in die Rheinauen links und rechts des Rheins und in das landschaftlich, wunderschöne Delta de la Sauer Munchhausen Elsass.
Unser Pamina Rheinpark-Guide Norbert Künstel hatte eine spezielle Fahrradtour im Sommerprogramm des Skiclub Yburg angeboten, die
- weitestgehend fernab von dem Straßenverkehr auf gut zu befahrenden Landwirtschafts- und Waldwegen führte,
- einen tiefen Einblick in die Geographische Landschaft und die sich verändernde Topografie durch Rhein, Murg und Kinzig vermittelte,
- bis zu den keltischen Ursprüngen der Hügelgräber (Tumuli) führte
mehr